Lamiales > Lamiaceae > Ajuga pyramidalis

Pyramiden-Günsel

(Ajuga pyramidalis)

V — VIII Home bodensaure Magerrasen
7 — 30 cm indigen LC
Ajuga pyramidalis
Synonyme: Bugula pyramidalis, Teucrium pyramidalis, Berg-Günsel. Hemikryptophyt, (om-)sa. Pflanze ohne Ausläufer, der Stängel ist rundum behaart. Die ganzrandigen Knäuel-Tragblätter sind viel größer als die Knäuel, die blassblauen Kronen ragen nicht darüber hinaus. Die Stängelblätter werden nach obenhin gleichmäßig kleiner und dadurch erscheint der Blütenstand pyramidenförmig (Lit). Die Art kommt in Österreich nur im alpinen Bereich vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. Aufnahme: auf dem Weg zum Auener Joch, Stoarnerne Mandl, Sarnthein

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1883

"791. A. pyramidalis L. (Pyramidenförmiger G.)
Wurzelstock schief, abgebissen, zaserig, keine Ausläufer treibend. Stengel aufrecht oder aufsteigend, 2—6" hoch, dicht beblättert, einfach, wollig zottig, Blätter zerstreut-behaart, dunkelgrün ins Bläuliche spielend, stumpf, Wurzelblätter rosettig-gehäuft, eiförmig in den kaum merklichen Blattstiel zulaufend, ausgeschweift, bald verwelkend; Stengelblätter länglichverkehrt-eiförmig oder länglich, geschweift-gekerbt, sehr genähert sitzend, nach oben zu in eiförmige, manchmal undeutlich-3lappige Deckblätter übergehend; Deckblätter violettblau überlaufen, auch die oberen 2mal länger als die Quirle. Blüthen gebüschelt, in Scheinquirlem eine nach oben zu gedrungene Aehre bildend. Kelche flockig; Kronen lichtazurviolett, im Trocknen verbleichend. Staubfäden oben gebärtet. Als Art wohl zweifelhaft, jedoch durch die kürzeren Internodien des Stengels, die reiche pyramidale Beblätterung, die längeren oberen Blüthendeckblätter und die verbleichenden Blüthen ausgezeichnet.
Juni — Juli


Bisher mit Sicherheit nur auf dem Bosruck bei Spital am Pyhrn in einer Grube, 5000' (Brittinger). Vom crystallinischen Schiefer der Centralkette übersiedelt. Soll nach Hinterhuber’s prodr. auch im Salzkammergute am Dachsteingebirge, am Steingebirge des Attersees und am Schafberge vorkommen.
"

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 105), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte

 

 Letzte Bearbeitung 07.03.2025

zum Seitenanfang